„Fremdsprachenkorrespondent/in Japanisch“ - staatlich anerkannter Ausbildungsgang an der F+U Academy of Languages Heidelberg
Seit 2010 ist die Ausbildung zum/zur „Fremdsprachenkorrespondenten/Fremdsprachenkorrespondentin Japanisch (zweisprachig, dreisprachig und viersprachig)“ an der F+U Academy of Languages Heidelberg staatlich anerkannt. Damit waren wir die erste Schule in Deutschland, die einen Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Japanisch anbietet, der zu einem staatlichen Abschluss führt.
Ausbildungsinhalte
Die Auszubildenden können Japanisch während eines zweijährigen Ausbildungsganges von Grund auf erlernen. Er richtet sich vorrangig an Leute, die sich die Sprache schnell und intensiv aneignen möchten. Der Unterricht soll zunächst vier Grundfertigkeiten schulen: das Lesen und Schreiben der komplexen japanischen Schrift – bestehend aus Kanji (chinesische Schriftzeichen) und den Silbenschriften Hiragana und Katakana –, das Hörverstehen sowie die eigene Sprechfähigkeit. Im Verlauf des Kurses stehen dann eine Verfeinerung der eigenen Ausdrucksfähigkeit, der Erwerb umfassender Kenntnisse der Landes- und Wirtschaftskunde, die Fähigkeit zu schnellem, sachgerechtem Übersetzen, das Erlernen landestypischer Gesprächs- und Verhandlungstechniken sowie das Verfassen und Beantworten von Geschäftsbriefen im Mittelpunkt.
Der Unterricht wird von einer muttersprachlichen Dozentin durchgeführt.
Weitere Schwerpunkte
Zusätzlich zu Japanisch studieren unsere Schüler mindestens eine oder bis zu drei weitere Sprachen – Englisch plus Französisch oder Spanisch (bei der dreisprachigen Ausbildung) oder Englisch plus Französisch und Spanisch (viersprachige Ausbildung). Darüber hinaus erhalten Sie eine kaufmännische Grundbildung sowie umfangreiche EDV-Kenntnisse. Die Prüfung kann am Ende des Lehrganges vor einer staatlichen Prüfungskommission in unserer Schule abgelegt werden.
Berufsperspektiven
Japanisch wird weltweit von etwa 127 Millionen Menschen gesprochen und liegt damit derzeit auf Rang 9 der weltweit am häufigsten gesprochenen Sprachen. Ein staatlicher Abschluss in Japanisch eröffnet unseren Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten, von der Beschäftigung in staatlichen Institutionen bis hin zur Tätigkeit in nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen.
Tätigkeitsbereiche
FremdsprachenkorrespondentInnen arbeiten vorrangig in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und spezialisieren sich insbesondere auf die Erledigung der Fremdsprachenkorrespondenz, auf die Planung, Durchführung und Kontrolle des betrieblichen Außenhandelsgeschäftes (Import- und Export), oder auf Übersetzungstätigkeiten. Auch allgemeine Sekretariatsaufgaben gehören zu ihrem Aufgabenspektrum. Ferner können sie sich auf eine Tätigkeit im Finanz- und Rechnungswesen konzentrieren. Entsprechend ihrer Ausbildung liegt der Schwerpunkt ihrer Kompetenz auf Fremdsprachen, deren Beherrschung in der globalisierten Welt zunehmend von Bedeutung ist. In erster Linie üben FremdsprachenkorrespondentInnen eine Bürotätigkeit aus, sie sind aber auch häufig auf Reisen, um Verhandlungen zu führen und den regelmäßigen Kontakt zu ausländischen Geschäftspartnern zu pflegen. Gerade hierfür sind Kenntnisse der landestypischen Sitten und Gebräuche von großem Vorteil.
Erfahrungswerte
Unsere bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die Absolventen unseres Bildungsganges, der sowohl einen intensiven Fremdsprachenerwerb, eine kaufmännische sowie EDV- Ausbildung sowie landeskundliche Unterrichtseinheiten verbindet, bei Wirtschaftsunternehmen sehr begehrt sind.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Ausbildungsgang Fremdsprachenkorrespondent/in sowie weiteren Ausbildungen bei der F+U finden Sie hier.
Schnuppertag - Fremdsprachenkorrespondent/in Japanisch
Sie sind herzlich willkommen, einen Tag in den Unterricht hineinzuschnuppern. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr und endet je nach gewünschter Sprachenkombination spätestens um 18 Uhr. Eine kurze E-Mail mit Angabe der gewünschten Sprachkombination genügt, um einen passenden Termin zu vereinbaren: sprachen@fuu.de
Des Weiteren bietet die F+U Academy of Languages regelmäßig stattfindende Japanseminare sowie weitere Veranstaltungen im Rahmen des Japanzentrums an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie nützliche Informationen zur Ausbildung:
Nächster Ausbildungsbeginn: 10.09.2018
Fremdsprachenkorrespondentinnen und Fremdsprachenkorrespondenten bearbeiten selbstständig die nationale und internationale Korrespondenz, machen kleinere Übersetzungen, bereiten alle im Auslandsgeschäft erforderlichen Dokumente vor, sind auf internationalen Messen und Ausstellungen vertreten und pflegen die Kontakte zu Kunden und Lieferanten im In- und Ausland.
Hier können Sie unsere Broschüre "Fremdsprachenberufe" herunterladen.
|
|